Feelings Practitioner.
In der Feelings Practitioner Arbeit geht es um das Arbeiten mit Körpersymptomen mit psychologischen Werkzeugen. Denn jedes Symptom geht einher mit einer psychischen Belastung, wie beispielsweise Bewertung des Schmerzes, Angst vor Verschlimmerung oder Wut und Verzweiflung über Einschränkungen. Diese Vorgänge passieren teils bewusst und teils unbewusst. Durch die Arbeit mit dem Feelings Practitioner Ansatz, können psychische Wege in Reaktion auf Symptome erkannt, akzeptiert, losgelassen und verändert werden.
Der Feelings Practitioner Ansatz geht von der Grundhaltung aus, dass Symptome die Kommunikationsform des Körpers sind. Der gefühlte Schmerz bringt uns in die Wahrnehmung und deutet darauf hin, wo Altes nicht mehr funktioniert und etwas losgelassen werden will.
Die Erfahrung zeigt, dass Körpersymptome entstehen, wenn Gefühle nicht vollständig durchlebt werden. Durch interne Verdrängung, zum Beispiel Auseinandersetzungen in der Familie, schambesetzte Erfahrungen, Schocksituationen, Verlusterlebnisse oder Unfälle.
Diese Emotionen setzen sich in Körperstrukturen fest und rufen immer wieder gleiche Verhaltensmuster und Abwehrmechanismen hervor. Dadurch kann in sogenannten Triggersituationen keine Veränderung stattfinden.
Die Mechanismen, die das Symptom hervorrufen, werden immer wieder aktiviert. In der Neurobiologie wird dieser Vorgang betitelt mit dem Ausdruck ‚Neurons that fire together, wire together‘. Das bedeutet, dass die Neuronen, die für das Auftreten der Symptome verantwortlich sind, ausgetretene Pfade bilden. Diese werden immer wieder aktiviert, der Pfad immer ausgetretener. Eine Alternative dazu ist das (neuronale) Trainieren neuer und gesunder Wege am Wegesrand, die andere Möglichkeiten bieten als das Symptom immer wieder zu bestärken.
Der Feelings Practitioner Ansatz ist für dich wenn du
-
(Chronische) Körpersymptome hast und neue Wege damit gehen willst
-
Wenn du dich unwohl in deinem Körper fühlst
-
Einen Ansatz kennenlernen möchtest indem der Körper mit dir in Beziehung ist und mit dir kommuniziert